Aktuelles
Warum die Vorsorge oft aufgeschoben wird
Obwohl 41 Prozent der Deutschen glauben, dass ihre Vorsorge zu kurz kommt, beschäftigen sich viele nicht ausreichend damit. Zeitmangel, fehlendes Wissen und geringes Interesse...
Neue Winterreifenpflicht ab Oktober 2024: Worauf Autofahrer jetzt achten müssen
Ab Oktober 2024 gilt: Nur Winterreifen mit dem Alpine-Symbol sind erlaubt. Was bedeutet das für Autofahrer? Welche Konsequenzen hat die Umstellung für den Versicherungsschutz?...
Berufshaftpflichtversicherung für niedergelassene Ärzte und Zahnärzte: Ein unverzichtbarer Schutz
Die medizinische Berufshaftpflichtversicherung gehört zu den essenziellen Absicherungen für niedergelassene Ärzte und Zahnärzte. Trotz aller Sorgfalt und Fachkompetenz können im medizinischen Alltag Fehler passieren,...
Häufige Verletzungsrisiken – Fußball, Skisport und Fahrradfahren besonders betroffen
Sport ist gesund, doch auch im Freizeitsport lauern Verletzungsgefahren. Eine aktuelle Analyse von Sportunfällen zeigt, dass besonders beim Fußball, Skisport und Fahrradfahren ein erhöhtes...
Betrug und Veruntreuung: Wie Unternehmen sich schützen können
Ob interne oder externe Täter – Betrug bedroht Unternehmen zunehmend. Wie Firmen sich schützen und warum eine Vertrauensschadenversicherung sinnvoll ist, zeigt der GDV. Laut...
Korrekte Berechnung von Rohrbruchschäden: Versicherer muss nachzahlen
Ein komplexer Fall von Rohrbruchschäden in einem versicherten Gebäude endete mit einer erheblichen Nachzahlung durch den Versicherer, nachdem der Versicherungsombudsmann eine korrekte Schadenberechnung gefordert...
Junge Frauen sparen wenig für Altersvorsorge
Für viele junge Frauen scheint der Ruhestand eher eine Quelle der Sorge als der Vorfreude zu sein. Einer aktuellen Umfrage zufolge geben 44 Prozent...
Hundehaftpflicht: Wann Sie als Tierhüter gelten – und wann nicht
Eine Tierhalterhaftpflichtversicherung schützt den Tierhalter und auch Personen, die das Tier betreuen, sogenannte Tierhüter. Dieser Schutz gilt aber nur, wenn Dritte geschädigt werden –...
Hinterbliebenenrentner dürfen seit 1. Juli mehr hinzuverdienen
Hinterbliebenenrentner in Deutschland dürfen seit dem 1. Juli 2024 mehr hinzuverdienen, ohne dass es auf ihre Renten angerechnet wird. Die Deutsche Rentenversicherung hat bekannt...
Regionalklassen in der Kfz-Versicherung: Was Autofahrer 2025 erwartet
Die jährliche Auswertung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bringt auch 2025 wieder wichtige Veränderungen in den Regionalklassen der Kfz-Versicherung mit sich. Diese Klassen...