Aktuelles
Jahreswechsel – Zeit für einen Versicherungscheck?
Es lohnt sich, in regulären Abständen danach zu schauen, ob der Versicherungsschutz noch aktuell ist und der gegenwärtigen Lebenssituation entspricht. In diesem Jahr bietet...
Inflation: Betriebliche Altersvorsorge nicht voreilig kündigen!
Immer mehr Menschen leiden an der hohen Inflation und explodierenden Energiekosten – das wirkt sich auch auf die betriebliche Altersvorsorge aus. Die Zahl der...
Private Pflegeversicherung, Basistarif und Standardtarif: Höchstbeiträge 2023
In der privaten Krankenversicherung legte der Gesetzgeber Höchstbeiträge fest. Diese gelten für die Private Pflegeversicherung, Basistarif und Standardtarif. Welche Werte für 2023 gelten: In...
Düsseldorfer Tabelle: Kindesunterhalt steigt 2023
Kindern getrennt lebender Eltern steht ab 01. Januar 2023 mehr Unterhalt zu, die Bedarfssätze wurden agepasst. Unterhaltspflichtige Eltern mit niedrigem Einkommen (bis 1.900 Euro)...
Wohn-Riester für energetische Sanierung geöffnet
Der Wohn-Riester, die staatlich geförderte Eigenheimrente, wird erweitert. Zukünftig soll der Wohn-Riester auf für energetische Sanierung eingesetzt werden können. Das am Freitag, den 02.12....
Was der Jahreswechsel in der Altersvorsorge ändert
Das neue Jahr bringt neue Regeln und Gesetze – daran ändert sich auch 2023 nichts. Einige dieser Veränderungen betreffen die Altersvorsorge direkt. Vier der...
Private Absicherung: Versicherungen, die für notwendig gehalten werden
„Welche privaten Versicherungen gehören Ihrer Meinung nach unbedingt zu einer guten Absicherung? Welche Versicherungen sollte man in einem Haushalt unbedingt haben?“ – So lautete...
Rentenerhöhung 2023: Rente soll steigen
Deutsche Rentner können für 2023 auf eine Erhöhung des Altersgeldes hoffen. So könnten die Altersbezüge im kommenden Jahr um 3,5 Prozent im Westen und...
Haftung: (Haus-)Eigentum verpflichtet
Witterungsbedingte Risiken werden oft falsch eingeschätzt. Bei Missachtung der Sorgfaltspflichten drohen Hauseigentümern Geldstrafen, Schadenersatzforderungen und sogar strafrechtliche Konsequenzen. Gehwege müssen nicht erst bei Glatteis...
"Notvertretungsrecht“: Was bedeutet das für die Vorsorgevollmacht?
Ab 01.01.2023 gibt es ein „Notvertretungsrecht“ für Eheleute und Lebenspartner. Braucht es dann noch eine Vorsorgevollmacht? Wie sich der Verbraucherzentrale Bundesverband dazu äußert. Zum...